BRICS.investments
EN|DE
NachrichtenBRICS⁺ Report

Privacy Policy

Datenschutzerklärung

Datenschutz auf einen Blick

Allgemeine Hinweise

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihrenpersonenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. PersonenbezogeneDaten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. AusführlicheInformationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Textaufgeführten Datenschutzerklärung.

Datenerfassung auf dieser Website

Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?

Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. DessenKontaktdaten können Sie dem Abschnitt „Hinweis zur Verantwortlichen Stelle“ in dieserDatenschutzerklärung entnehmen.

Wie erfassen wir Ihre Daten?

Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kannes sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.

Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Websitedurch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B.Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieserDaten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten.

Wofür nutzen wir Ihre Daten?

Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zugewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendetwerden.

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?

Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und ZweckIhrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht,die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie eine Einwilligung zurDatenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit für die Zukunftwiderrufen. Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen dieEinschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. DesWeiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.

Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit an unswenden.

Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern

Beim Besuch dieser Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Dasgeschieht vor allem mit sogenannten Analyseprogrammen.

Detaillierte Informationen zu diesen Analyseprogrammen finden Sie in der folgendenDatenschutzerklärung.

Hosting

Externes Hosting

Diese Website wird bei einem externen Dienstleister gehostet (Hoster). Diepersonenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Serverndes Hosters gespeichert. Hierbei kann es sich v. a. um IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta-und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Websitezugriffe undsonstige Daten, die über eine Website generiert werden, handeln.

Der Einsatz des Hosters erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unserenpotenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einersicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einenprofessionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Unser Hoster wird Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung seinerLeistungspflichten erforderlich ist und unsere Weisungen in Bezug auf diese Daten befolgen.

Wir setzen folgenden Hoster ein:

HOSTINGER INTERNATIONAL LIMITED

Umsatzsteuer ID: CY10301365E

LEI-Code: 301365

Unternehmenssitz: 61 Lordou Vironos Street Lumiel Building, 4th floor CYP-6023 Larnaca, Zypern

E-Mail Adresse: hostinger@hostinger.com

Telefonnummer: +12122522172

Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wirbehandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichenDatenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Datenerhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziertwerden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erhebenund wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikationper E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor demZugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Hinweis zur verantwortlichen Stelle

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Rainer Hahn

Correspondence address: 5 St. John’s Lane, London, EC1M 4BH

Hinweis zur Datenweitergabe in die USA und sonstige Drittstaaten

Wir verwenden unter anderem Tools von Unternehmen mit Sitz in den USA oder sonstigendatenschutzrechtlich nicht sicheren Drittstaaten. Wenn diese Tools aktiv sind, können Ihrepersonenbezogene Daten in diese Drittstaaten übertragen und dort verarbeitet werden. Wirweisen darauf hin, dass in diesen Ländern kein mit der EU vergleichbaresDatenschutzniveau garantiert werden kann. Beispielsweise sind US-Unternehmen dazuverpflichtet, personenbezogene Daten an Sicherheitsbehörden herauszugeben, ohne dassSie als Betroffener hiergegen gerichtlich vorgehen könnten. Es kann daher nichtausgeschlossen werden, dass US-Behörden (z. B. Geheimdienste) Ihre auf US-Servernbefindlichen Daten zu Überwachungszwecken verarbeiten, auswerten und dauerhaftspeichern. Wir haben auf diese Verarbeitungstätigkeiten keinen Einfluss.

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich.Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der biszum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällensowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)

WENN DIE DATENVERARBEITUNG AUF GRUNDLAGE VON ART. 6 ABS. 1 LIT. E ODERF DSGVO ERFOLGT, HABEN SIE JEDERZEIT DAS RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICHAUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIE VERARBEITUNGIHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN WIDERSPRUCH EINZULEGEN; DIES GILTAUCH FÜR EIN AUF DIESE BESTIMMUNGEN GESTÜTZTES PROFILING. DIE JEWEILIGE RECHTSGRUNDLAGE, AUF DENEN EINE VERARBEITUNG BERUHT,ENTNEHMEN SIE DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG. WENN SIE WIDERSPRUCHEINLEGEN, WERDEN WIR IHRE BETROFFENEN PERSONENBEZOGENEN DATENNICHT MEHR VERARBEITEN, ES SEI DENN, WIR KÖNNEN ZWINGENDESCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN, DIE IHREINTERESSEN, RECHTE UND FREIHEITEN ÜBERWIEGEN ODER DIE VERARBEITUNGDIENT DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VONRECHTSANSPRÜCHEN (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 1 DSGVO).

WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERARBEITET, UMDIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, SO HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEITWIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDERPERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNGEINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR DAS PROFILING, SOWEIT ES MIT SOLCHERDIREKTWERBUNG IN VERBINDUNG STEHT. WENN SIE WIDERSPRECHEN, WERDENIHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN ANSCHLIESSEND NICHT MEHR ZUM ZWECKEDER DIREKTWERBUNG VERWENDET (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 2 DSGVO).

Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht beieiner Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts,ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderechtbesteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung einesVertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen,maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung derDaten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technischmachbar ist.

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicherInhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreibersenden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Siedaran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an demSchloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an unsübermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Verschlüsselter Zahlungsverkehr auf dieser Website

Besteht nach dem Abschluss eines kostenpflichtigen Vertrags eine Verpflichtung, uns IhreZahlungsdaten (z. B. Kontonummer bei Einzugsermächtigung) zu übermitteln, werden dieseDaten zur Zahlungsabwicklung benötigt.

Der Zahlungsverkehr über die gängigen Zahlungsmittel (Visa/MasterCard,Lastschriftverfahren) erfolgt ausschließlich über eine verschlüsselte SSL- bzw. TLS-Verbindung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile desBrowsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in IhrerBrowserzeile.

Bei verschlüsselter Kommunikation können Ihre Zahlungsdaten, die Sie an uns übermitteln,nicht von Dritten mitgelesen werden.

Auskunft, Löschung und Berichtigung

Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht aufunentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunftund Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigungoder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Themapersonenbezogene Daten können Sie sich jederzeit an uns wenden.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Datenzu verlangen. Hierzu können Sie sich jederzeit an uns wenden. Das Recht aufEinschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:

Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Datenbestreiten, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer derPrüfung haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrerpersonenbezogenen Daten zu verlangen.

Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßiggeschah/geschieht, können Sie statt der Löschung die Einschränkung derDatenverarbeitung verlangen.

Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie sie jedoch zurAusübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen,haben Sie das Recht, statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung Ihrerpersonenbezogenen Daten zu verlangen.

Wenn Sie einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, muss eineAbwägung zwischen Ihren und unseren Interessen vorgenommen werden. Solangenoch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, haben Sie das Recht, dieEinschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfendiese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz derRechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eineswichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaatsverarbeitet werden.

Widerspruch gegen Werbe-E-Mails

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zurÜbersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialienwird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtlicheSchritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.

Datenerfassung auf dieser Website

Server-Log-Dateien

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genanntenServer-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

Browsertyp und Browserversion

Verwendetes Betriebssystem

Referrer URL

Hostname des zugreifenden Rechners

Uhrzeit der Serveranfrage

IP-Adresse

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. DerWebsitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellungund der Optimierung seiner Website – hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden.

Kontaktformular

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben ausdem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecksBearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. DieseDaten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofernIhre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführungvorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitungauf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichtetenAnfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)sofern diese abgefragt wurde.

Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zurLöschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für dieDatenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage).Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleibenunberührt.

Anfrage per E-Mail, Telefon oder Telefax

Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive allerdaraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke derBearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wirnicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofernIhre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführungvorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitungauf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichtetenAnfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)sofern diese abgefragt wurde.

Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sieuns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweckfür die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens).Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen –bleiben unberührt.

Registrierung auf dieser Website

Sie können sich auf dieser Website registrieren, um zusätzliche Funktionen auf der Seite zunutzen. Die dazu eingegebenen Daten verwenden wir nur zum Zwecke der Nutzung desjeweiligen Angebotes oder Dienstes, für den Sie sich registriert haben. Die bei derRegistrierung abgefragten Pflichtangaben müssen vollständig angegeben werden.Anderenfalls werden wir die Registrierung ablehnen.

Für wichtige Änderungen etwa beim Angebotsumfang oder bei technisch notwendigenÄnderungen nutzen wir die bei der Registrierung angegebene E-Mail-Adresse, um Sie aufdiesem Wege zu informieren.

Die Verarbeitung der bei der Registrierung eingegebenen Daten erfolgt zum Zwecke derDurchführung des durch die Registrierung begründeten Nutzungsverhältnisses und ggf. zurAnbahnung weiterer Verträge (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).

Die bei der Registrierung erfassten Daten werden von uns gespeichert, solange Sie aufdieser Website registriert sind und werden anschließend gelöscht. GesetzlicheAufbewahrungsfristen bleiben unberührt.

Soziale Medien

Facebook Plugins (Like & Share-Button)

Auf dieser Website sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook integriert. Anbieterdieses Dienstes ist die Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland.Die erfassten Daten werden nach Aussage von Facebook jedoch auch in die USA und inandere Drittländer übertragen.

Die Facebook Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem „Like-Button“(„Gefällt mir“) auf dieser Website. Eine Übersicht über die Facebook Plugins finden Siehier:

https://developers.facebook.com/docs/plugins/?locale=de_DE.

Wenn Sie diese Website besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischenIhrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch dieInformation, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse diese Website besucht haben. Wenn Sie denFacebook „Like-Button“ anklicken, während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind,können Sie die Inhalte dieser Website auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kannFacebook den Besuch dieser Website Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen daraufhin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Datensowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie inder Datenschutzerklärung von Facebook unter: https://de-de.facebook.com/privacy/explanation.

Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch dieser Website Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.

Die Verwendung der Facebook Plugins erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einer möglichst umfangreichenSichtbarkeit in den Sozialen Medien. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragtwurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO;die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Siehier: https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum, https://de-de.facebook.com/help/566994660333381 und https://www.facebook.com/policy.php.

Twitter Plugin

Auf dieser Website sind Funktionen des Dienstes Twitter eingebunden. Diese Funktionenwerden angeboten durch die Twitter International Company, One Cumberland Place, FenianStreet, Dublin 2, D02 AX07, Irland. Durch das Benutzen von Twitter und der Funktion „Re-Tweet“ werden die von Ihnen besuchten Websites mit Ihrem Twitter-Account verknüpft undanderen Nutzern bekannt gegeben. Dabei werden auch Daten an Twitter übertragen. Wirweisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt derübermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter erhalten. Weitere Informationenhierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter unter: https://twitter.com/de/privacy.

Die Verwendung des Twitter-Plugins erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einer möglichst umfangreichenSichtbarkeit in den Sozialen Medien. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragtwurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO;die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://gdpr.twitter.com/en/controller-to-controller-transfers.html.

Ihre Datenschutzeinstellungen bei Twitter können Sie in den Konto-Einstellungenunter https://twitter.com/account/settings ändern.

Instagram Plugin

Auf dieser Website sind Funktionen des Dienstes Instagram eingebunden. Diese Funktionenwerden angeboten durch die Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, GrandCanal Harbour, Dublin 2, Irland integriert.

Wenn Sie in Ihrem Instagram-Account eingeloggt sind, können Sie durch Anklicken desInstagram-Buttons die Inhalte dieser Website mit Ihrem Instagram-Profil verlinken. Dadurchkann Instagram den Besuch dieser Website Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermitteltenDaten sowie deren Nutzung durch Instagram erhalten.

Die Speicherung und Analyse der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. fDSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einer möglichstumfangreichen Sichtbarkeit in den Sozialen Medien. Sofern eine entsprechende Einwilligungabgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit.a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Soweit mit Hilfe des hier beschriebenen Tools personenbezogene Daten auf unsererWebsite erfasst und an Facebook bzw. Instagram weitergeleitet werden, sind wir und dieFacebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irlandgemeinsam für diese Datenverarbeitung verantwortlich (Art. 26 DSGVO). Die gemeinsameVerantwortlichkeit beschränkt sich dabei ausschließlich auf die Erfassung der Daten undderen Weitergabe an Facebook bzw. Instagram. Die nach der Weiterleitung erfolgendeVerarbeitung durch Facebook bzw. Instagram ist nicht Teil der gemeinsamen Verantwortung.Die uns gemeinsam obliegenden Verpflichtungen wurden in einer Vereinbarung übergemeinsame Verarbeitung festgehalten. Den Wortlaut der Vereinbarung finden Sieunter: https://www.facebook.com/legal/controller_addendum. Laut dieser Vereinbarung sindwir für die Erteilung der Datenschutzinformationen beim Einsatz des Facebook- bzw.Instagram-Tools und für die datenschutzrechtlich sichere Implementierung des Tools aufunserer Website verantwortlich. Für die Datensicherheit der Facebook bzw. Instagram-Produkte ist Facebook verantwortlich. Betroffenenrechte (z. B. Auskunftsersuchen)hinsichtlich der bei Facebook bzw. Instagram verarbeiteten Daten können Sie direkt beiFacebook geltend machen. Wenn Sie die Betroffenenrechte bei uns geltend machen, sindwir verpflichtet, diese an Facebook weiterzuleiten.

Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Siehier: https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum, https://help.instagram.com/519522125107875 und https://de-de.facebook.com/help/566994660333381.

Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung vonInstagram: https://instagram.com/about/legal/privacy/.

LinkedIn Plugin

Diese Website nutzt Funktionen des Netzwerks LinkedIn. Anbieter ist die LinkedIn IrelandUnlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland.

Bei jedem Abruf einer Seite dieser Website, die Funktionen von LinkedIn enthält, wird eineVerbindung zu Servern von LinkedIn aufgebaut. LinkedIn wird darüber informiert, dass Siediese Website mit Ihrer IP-Adresse besucht haben. Wenn Sie den „Recommend-Button“ vonLinkedIn anklicken und in Ihrem Account bei LinkedIn eingeloggt sind, ist es LinkedInmöglich, Ihren Besuch auf dieser Website Ihnen und Ihrem Benutzerkonto zuzuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt derübermittelten Daten sowie deren Nutzung durch LinkedIn haben.

Die Verwendung des LinkedIn-Plugins erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einer möglichst umfangreichenSichtbarkeit in den Sozialen Medien. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragtwurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO;die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Siehier: https://www.linkedin.com/help/linkedin/answer/62538/datenubertragung-aus-der-eu-dem-ewr-und-der-schweiz?lang=de

Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von LinkedInunter: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy.

Newsletter

Newsletterdaten

Wenn Sie den auf der Website angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wirvon Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten,dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse und mit dem Empfang desNewsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht bzw. nur auf freiwilliger Basiserhoben. Für die Abwicklung der Newsletter nutzen wir Newsletterdiensteanbieter, dienachfolgend beschrieben werden.

Quentn

Diese Website nutzt Quentn für den Versand von Newslettern. Anbieter ist die Quentn.comGmbH, Friedrich-Ebert-Straße 51, 14469 Potsdam (nachfolgend Quentn).

Quentn ist ein Dienst, mit dem u.a. der Versand von Newslettern organisiert und analysiertwerden kann. Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletterbezugs eingegeben Daten werdenauf den Servern von Quentn gespeichert.

Wenn Sie keine Analyse durch Quentn wollen, müssen Sie den Newsletter abbestellen.Hierfür stellen wir in jeder Newsletternachricht einen entsprechenden Link zur Verfügung.

Datenanalyse durch Quentn

Mit Hilfe von Quentn ist es uns möglich, unsere Newsletter-Kampagnen zu analysieren. Sokönnen wir z. B. sehen, ob eine Newsletter-Nachricht geöffnet wurde und welche Links ggf.angeklickt wurden. Auf diese Weise können wir u.a. feststellen, welche Links besonders oftangeklickt wurden.

Außerdem können wir erkennen, ob nach dem Öffnen/Anklicken bestimmte vorher definierteAktionen durchgeführt wurden (Conversion-Rate). Wir können so z. B. erkennen, ob Sienach dem Anklicken des Newsletters einen Kauf getätigt haben.

Quentn ermöglicht es uns auch, die Newsletter-Empfänger anhand verschiedenerKategorien zu unterteilen („clustern”). Dabei lassen sich die Newsletterempfänger z. B. nachAlter, Geschlecht oder Wohnort unterteilen. Auf diese Weise lassen sich die Newsletterbesser an die jeweiligen Zielgruppen anpassen.

Ausführliche Informationen zu den Funktionen von Quentn entnehmen Sie folgendemLink: https://quentn.com/software-features.

Die Datenschutzerklärung von Quentn finden Sie unter: https://quentn.com/datenschutz.

Rechtsgrundlage

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).Sie können diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen.

Speicherdauer

Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden vonuns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter bei uns bzw. demNewsletterdiensteanbieter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters aus derNewsletterverteilerliste oder nach Zweckfortfall gelöscht. Wir behalten uns vor, E-Mail-Adressen aus unserem Newsletterverteiler nach eigenem Ermessen im Rahmen unseresberechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zu löschen oder zu sperren. Daten,die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden, bleiben hiervon unberührt.

Nach Ihrer Austragung aus der Newsletterverteilerliste wird Ihre E-Mail-Adresse bei unsbzw. dem Newsletterdiensteanbieter ggf. in einer Blacklist gespeichert, sofern dies zurVerhinderung künftiger Mailings erforderlich ist. Die Daten aus der Blacklist werden nur fürdiesen Zweck verwendet und nicht mit anderen Daten zusammengeführt. Dies dient sowohlIhrem Interesse als auch unserem Interesse an der Einhaltung der gesetzlichen Vorgabenbeim Versand von Newslettern (berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. fDSGVO). Die Speicherung in der Blacklist ist zeitlich nicht befristet. Sie können derSpeicherung widersprechen, sofern Ihre Interessen unser berechtigtes Interesseüberwiegen.

Auftragsverarbeitung

Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) mit dem oben genannten Anbietergeschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenenVertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unsererWebsitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVOverarbeitet.

Plugins und Tools

YouTube mit erweitertem Datenschutz

Diese Website bindet Videos der YouTube ein. Betreiber der Seiten ist die Google IrelandLimited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Wir nutzen YouTube im erweiterten Datenschutzmodus. Dieser Modus bewirkt laut YouTube,dass YouTube keine Informationen über die Besucher auf dieser Website speichert, bevordiese sich das Video ansehen. Die Weitergabe von Daten an YouTube-Partner wird durchden erweiterten Datenschutzmodus hingegen nicht zwingend ausgeschlossen. So stelltYouTube – unabhängig davon, ob Sie sich ein Video ansehen – eine Verbindung zumGoogle DoubleClick-Netzwerk her.

Sobald Sie ein YouTube-Video auf dieser Website starten, wird eine Verbindung zu denServern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welcheunserer Seiten Sie besucht haben. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind,ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen.Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.

Des Weiteren kann YouTube nach Starten eines Videos verschiedene Cookies auf IhremEndgerät speichern oder vergleichbare Wiedererkennungstechnologien (z. B. Device-Fingerprinting) einsetzen. Auf diese Weise kann YouTube Informationen über Besucherdieser Website erhalten. Diese Informationen werden u. a. verwendet, um Videostatistikenzu erfassen, die Anwenderfreundlichkeit zu verbessern und Betrugsversuchen vorzubeugen.

Gegebenenfalls können nach dem Start eines YouTube-Videos weitereDatenverarbeitungsvorgänge ausgelöst werden, auf die wir keinen Einfluss haben.

Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unsererOnline-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. fDSGVO dar. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt dieVerarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligungist jederzeit widerrufbar.

Weitere Informationen über Datenschutz bei YouTube finden Sie in derenDatenschutzerklärung unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de.

Vimeo ohne Tracking (Do-Not-Track)

Diese Website nutzt Plugins des Videoportals Vimeo. Anbieter ist die Vimeo Inc., 555 West18th Street, New York, New York 10011, USA.

Wenn Sie eine unserer mit Vimeo-Videos ausgestatteten Seiten besuchen, wird eineVerbindung zu den Servern von Vimeo hergestellt. Dabei wird dem Vimeo-Server mitgeteilt,welche unserer Seiten Sie besucht haben. Zudem erlangt Vimeo Ihre IP-Adresse. Wir haben Vimeo jedoch so eingestellt, dass Vimeo Ihre Nutzeraktivitäten nicht nachverfolgen undkeine Cookies setzen wird.

Die Nutzung von Vimeo erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unsererOnline-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. fDSGVO dar. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt dieVerarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligungist jederzeit widerrufbar.

Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission sowie nach Aussage von Vimeo auf „berechtigte Geschäftsinteressen“ gestützt.Details finden Sie hier: https://vimeo.com/privacy.

Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärungvon Vimeo unter: https://vimeo.com/privacy.

Online-Marketing und Partnerprogramme

Affiliate-Programme auf dieser Website

Der Websitebetreiber nimmt an Affiliate-Partnerprogrammen teil. Wenn Sie auf eineWerbeanzeige auf unserer Website klicken, die am Partnerprogramm teilnimmt und imAnschluss daran eine Transaktion (z. B. einen Kauf) tätigen, erhalten wir hierfür eineVergütung von unseren Affiliate-Partnern. Dafür ist es erforderlich, dass unsere Affiliate-Partner Sie identifizieren und nachvollziehen können, dass Sie über die bei uns platzierteWerbeanzeige auf das jeweilige Produkt gekommen sind und die vordefinierte Transaktionvorgenommen haben. Hierfür setzen unsere Affiliate-Partner Cookies oder vergleichbareWiedererkennungstechnologien (z. B. Device-Fingerprinting) ein.

Die Speicherung und Analyse der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. fDSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der korrekten Berechnungseiner Affiliate-Vergütung. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z. B.eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich aufGrundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Wir nehmen an folgenden Affiliate-Programmen teil:

Digistore

eCommerce und Zahlungsanbieter

Verarbeiten von Daten (Kunden- und Vertragsdaten)

Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten nur, soweit sie für dieBegründung, inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung des Rechtsverhältnisses erforderlichsind (Bestandsdaten). Dies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmengestattet. Personenbezogene Daten über die Inanspruchnahme dieser Website(Nutzungsdaten) erheben, verarbeiten und nutzen wir nur, soweit dies erforderlich ist, umdem Nutzer die Inanspruchnahme des Dienstes zu ermöglichen oder abzurechnen.

Die erhobenen Kundendaten werden nach Abschluss des Auftrags oder Beendigung derGeschäftsbeziehung gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.

Datenübermittlung bei Vertragsschluss für Dienstleistungen unddigitale Inhalte

Wir übermitteln personenbezogene Daten an Dritte nur dann, wenn dies im Rahmen derVertragsabwicklung notwendig ist, etwa an das mit der Zahlungsabwicklung beauftragteKreditinstitut.

Eine weitergehende Übermittlung der Daten erfolgt nicht bzw. nur dann, wenn Sie derÜbermittlung ausdrücklich zugestimmt haben. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte ohneausdrückliche Einwilligung, etwa zu Zwecken der Werbung, erfolgt nicht.

Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung vonDaten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.

Zahlungsdienste

Wir binden Zahlungsdienste von Drittunternehmen auf unserer Website ein. Wenn Sie einenKauf bei uns tätigen, werden Ihre Zahlungsdaten (z. B. Name, Zahlungssumme,Kontoverbindung, Kreditkartennummer) vom Zahlungsdienstleister zum Zwecke derZahlungsabwicklung verarbeitet. Für diese Transaktionen gelten die jeweiligen Vertrags- undDatenschutzbestimmungen der jeweiligen Anbieter. Der Einsatz der Zahlungsdienstleistererfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsabwicklung) sowie imInteresse eines möglichst reibungslosen, komfortablen und sicheren Zahlungsvorgangs (Art.6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Soweit für bestimmte Handlungen Ihre Einwilligung abgefragt wird,ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung; Einwilligungen sindjederzeit für die Zukunft widerrufbar.

Digistore24

Einige unserer Produkte, Dienstleistungen und Inhalte werden von Digistore24 als Resellerangeboten. Anbieter und Vertragspartner ist die Digistore24 GmbH, St.-Godehard-Straße 32in 31139 Hildesheim. Welche Daten Digistore24 bei diesem Website-Aufruf speichert undverarbeitet, legt die Digistore24 GmbH als Verantwortlicher in der eigenenDatenschutzerklärung dar. Weitere Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärungvon Digistore24: https://www.digistore24.com/dataschutz.

Digistore24-WordPress-Plugin

Das WordPress-Plugin bietet die Möglichkeit, verschiedene Dienste von Digistore24 auf dereigenen Website einzubinden, z. B. die Social-Proof-Bubble, den Affiliate-Werbemittel-Generator oder andere Tools.

Bei jeder Einbindung werden nicht-personenbezogene Daten vom Digistore24-Servernachgeladen (z. B. eine Javascript-Datei).

Bei diesem Nachladen ruft Ihr Webbrowser eine Webseite vom Digistore24-Server ab.Unser Server hat keinen Einfluss darauf, in welchem Umfang Ihr Webbrowser dabei Datenan den Digistore24-Server überträgt. Unser Server selbst übermittelt in diesemZusammenhang keine Daten an die Digistore24-Server.

Welche Daten Digistore24 bei diesem Webseiten-Aufruf speichert und verarbeitet, legt dieDigistore24 GmbH als Verantwortlicher in der eigenen Datenschutzerklärung dar. DieDatenschutzerklärung von Digistore24 finden Siehier: https://www.digistore24.com/dataschutz.

Conversion-Tools/Warenkorb

Digistore24 bietet die Möglichkeit, über HTML- und Javascript-Codes verschiedene Diensteauf der eigenen Website einzubinden, z. B. die Social-Proof-Bubble oder den Digistore24-Warenkorb.

Bei jeder Einbindung werden nicht-personenbezogene Daten vom Digistore24-Servernachgeladen (z. B. eine Javascript-Datei).

Bei diesem Nachladen ruft Ihr Webbrowser eine Webseite vom Digistore24-Server ab.Unser Server hat keinen Einfluss darauf, in welchem Umfang Ihr Webbrowser dabei Datenan den Digistore24-Server überträgt. Unser Server selbst übermittelt in diesemZusammenhang keine Daten an die Digistore24-Server.

Welche Daten Digistore24 bei diesem Webseiten-Aufruf speichert und verarbeitet, legt dieDigistore24 GmbH als Verantwortlicher in der eigenen Datenschutzerklärung dar. DieDatenschutzerklärung von Digistore24 finden Siehier: https://www.digistore24.com/dataschutz.

Promo-Links/Content-Links

Auf dieser Website verwenden wir verschiedene Links auf Angebote von Digistore24. DerZweck der Links ist, Sie auf für Sie interessante Produkte aufmerksam zu machen.

Bei einigen dieser Links handelt es sich um Links auf die Domäne digistore24.com derFirma Digistore24 GmbH.

Wenn Sie auf einen der Links klicken, rufen Sie damit eine Webseite auf dem Server vonDigistore24 auf.

Unser Server übermittelt in diesem Zuge keine Daten an Digistore24, sondern die Datenwerden – wie bei jedem Webseiten-Aufruf – von Ihrem Webbrowser an Digistore24übertragen. Wir habe keinen Einfluss darauf, in welchem Umfang Ihr Webbrowser Daten anDigistore24 überträgt.

Bitte nehmen Sie weitere Informationen zum Umfang von Digistore24 mit Daten ausWebsite-Aufrufen der Datenschutzerklärung vonDigistore24: https://www.digistore24.com/dataschutz.

Affiliate-Werbemittel-Generator

Der Affiliate-Werbemittel-Generator erlaubt das automatische Erstellen von Werbemitteln. Erstellt ein Eingabefeld bereit, in das Sie Ihre Digistore24-Id eingeben können. So erhalten SieWerbemittel, mit denen Sie Produkte und Dienstleistungen schnell und einfach bewerbenkönnen.

Zusätzlich zum zuvor genannten wird – je nach Ihrer Eingabe – geprüft, ob eine Affiliate-Partnerschaft besteht. Details hierzu entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung vonDigistore24: https://www.digistore24.com/dataschutz.

BRICS.Investments
BRICS.investments
Links
Contact

World in Change Ltd. 5 St. John's Lane, London, United Kingdom, EC1M 4BH

report@brics.investments

© 2025 BRICS.Investments