
Indonesiens Infrastruktur-Offensive:
Neue Projekte beflügeln den Bausektor
Wirtschaft
Indonesiens Infrastruktur-Offensive: Neue Projekte beflügeln den Bausektor
February 26, 2025 at 11:30:00 PM

Redaktion

BRICS.Investments Report - Jetzt vom Bau-Boom in Indonesien profitieren!
Stay up to date with the latest BRICS investment news and updates.
Die indonesische Regierung unter Präsident Prabowo Subianto hat eine Reihe ehrgeiziger Infrastrukturprojekte angekündigt, die das Wirtschaftswachstum des Landes ankurbeln sollen. Diese Initiativen versprechen nicht nur eine Modernisierung der nationalen Infrastruktur, sondern auch erhebliche Impulse für den Bausektor und bieten Investoren attraktive Möglichkeiten.
Danantara: Ein neuer Staatsfonds für strategische Investitionen
Am 24. Februar 2025 wurde der Danantara Indonesia Sovereign Wealth Fund ins Leben gerufen, ausgestattet mit einem Startkapital von 20 Milliarden US-Dollar. Dieser Fonds zielt darauf ab, in Schlüsselbereiche wie Metallverarbeitung, Künstliche Intelligenz, Ölraffinerien, erneuerbare Energien und Lebensmittelproduktion zu investieren. Durch die Privatisierung staatlicher Vermögenswerte und die Förderung von Projekten ohne externe Finanzierung soll Danantara die wirtschaftliche Entwicklung Indonesiens maßgeblich vorantreiben.
Fokus auf Wohnungsbau: Unterstützung durch die Zentralbank
Ein zentrales Element der Infrastrukturstrategie ist der Ausbau des sozialen Wohnungsbaus. Die Bank Indonesia hat zugesagt, 130 Billionen Rupiah (etwa 7,9 Milliarden US-Dollar) für ein Programm bereitzustellen, das jährlich den Bau von 3 Millionen erschwinglichen Wohnungen vorsieht. Dieses Vorhaben soll nicht nur den Wohnraummangel lindern, sondern auch den Bausektor stimulieren und Arbeitsplätze schaffen.
Wachstumsaussichten für den Bausektor
Prognosen zufolge wird der indonesische Bausektor bis 2029 ein jährliches Wachstum von 7,5 % verzeichnen, wobei das Marktvolumen von 284,17 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 407,87 Milliarden US-Dollar ansteigen soll. Dieses Wachstum wird maßgeblich durch staatliche Investitionen in Infrastrukturprojekte und den Wohnungsbau getragen.
Chancen für Investoren in den BRICS-Staaten
Die BRICS-Staaten (Brasilien, Russland, Indien, China und Südafrika) bieten Investoren vielfältige Möglichkeiten, insbesondere im Infrastrukturbereich. Indonesiens aktuelle Initiativen verdeutlichen das Potenzial solcher Investitionen:
Wirtschaftswachstum: Großangelegte Infrastrukturprojekte fördern das nationale Wirtschaftswachstum und eröffnen neue Geschäftsfelder.
Attraktive Renditen: Investitionen in aufstrebende Märkte können höhere Renditen bieten, insbesondere in Sektoren mit staatlicher Unterstützung.
Diversifikation: Engagements in verschiedenen BRICS-Ländern ermöglichen eine breite Streuung des Portfolios und reduzieren länderspezifische Risiken.
Der kostenfreie „BRICS.Investments Report“ liefert regelmäßig aktuelle Informationen zu den größten Handelschancen und unterstützt Investoren dabei, fundierte Entscheidungen zu treffen.