BRICS.investments
EN|DE
NachrichtenBRICS⁺ Report

BRICS+: Chancen, Herausforderungen

und Trumps Zollandrohung

BRICS News

BRICS+: Chancen, Herausforderungen und Trumps Zollandrohung

January 20, 2025 at 8:30:00 AM

Redaktion

Redaktion

Die BRICS-Staaten – ein wachsender Block von Schwellenländern – ziehen trotz geopolitischer Spannungen immer mehr Interesse auf sich. Mit dem kürzlichen Beitritt von Indonesien und weiteren Anwärtern zeigt sich die Dynamik der Gruppe, die ursprünglich aus Brasilien, Russland, Indien, China und Südafrika bestand. Doch während die BRICS+ auf internationaler Bühne stärker auftreten, schwingen neue Drohungen aus Washington mit.

Trump vs. BRICS: Zollandrohungen im Fokus

Donald Trump, kurz vor seinem Amtsantritt, droht BRICS-Mitgliedern mit 100%-Zöllen, sollte die Allianz die Vormachtstellung des US-Dollars infrage stellen. Hintergrund dieser Drohung ist die anhaltende Debatte über De-Dollarisierung und alternative Zahlungssysteme. Insbesondere Russland und China treiben diese Agenda voran: Die Idee einer gemeinsamen BRICS-Währung wurde auf dem Gipfel 2024 in Kasan diskutiert, ebenso wie die Stärkung von Handelsstrukturen in lokalen Währungen. Doch trotz dieser Ambitionen bleibt der US-Dollar dominierend, da Finanzmärkte und globaler Handel weiterhin stark an die „grüne Banknote“ gekoppelt sind.

Chinas Schlüsselrolle und interne Herausforderungen

China spielt in der BRICS-Allianz eine zentrale Rolle, nicht zuletzt durch seine wirtschaftliche Stärke. Mit Initiativen wie zollfreien Handelsabkommen für Entwicklungsländer baut Peking seinen Einfluss aus. Analysten betonen, dass China bereit ist, wirtschaftlichen Druck durch US-Zölle abzufedern und alternative Handelsrouten zu fördern. Allerdings bleibt die Dominanz Chinas innerhalb der BRICS ein umstrittenes Thema. Viele Mitgliedsstaaten zeigen Vorsicht gegenüber möglichen Abhängigkeiten und streben ein Gleichgewicht an.

Ist BRICS ein „Game-Changer“?

Kritiker argumentieren, dass es der Allianz an einer klaren Strategie und kohärenter Zusammenarbeit mangelt. Der Kasan-Gipfel brachte zwar zahlreiche Diskussionen, jedoch kaum konkrete Ergebnisse. Für den Moment bleibt BRICS eher ein „Diskussionsforum“ als eine echte Bedrohung für die USA, so Experten. Dennoch signalisiert die wachsende Mitgliederzahl eine langfristige Verschiebung in der globalen Wirtschaftsordnung.

Chancen für Investoren in BRICS+

Trotz aller Herausforderungen birgt der BRICS+-Block immense Chancen:

Vielfältige Ressourcen: Brasilien, Russland und Südafrika bieten Zugang zu kritischen Rohstoffen.

Wachsende Märkte: Indien und China bleiben weltweit führend in den Bereichen Technologie und Konsumgüter.

Neue Handelswege: Die Zusammenarbeit unter BRICS+-Mitgliedern schafft stabile Handelsrouten abseits geopolitischer Spannungen.

Für Investoren bedeuten die BRICS-Staaten langfristige Stabilität und Diversifikation – eine attraktive Option in Zeiten globaler Unsicherheiten.

Free Newsletter Signup Banner

Sign up for the free BRICS.Investments Report

Stay up to date with the latest BRICS investment news and updates.


BRICS News

Äthiopien eröffnet eigene Börse: Ein neuer Stern am afrikanischen Finanzhimmel

BRICS News

Äthiopien eröffnet eigene Börse: Ein neuer Stern am afrikanischen Finanzhimmel

March 2, 2025

BRICS.Investments
BRICS.investments
Links
Contact

World in Change Ltd. 5 St. John's Lane, London, United Kingdom, EC1M 4BH

report@brics.investments

© 2025 BRICS.Investments